Freitag, 17. Februar 2017

Die doppelte Liebeserklärung

Ich bin ja eigentlich echt ein Glückspilz. Meine bessere Hälfte hat nämlich einen richtig geilen Job. Er produziert Musik, und das mittlerweile auch oft in unserem grossen Londoner Pfarrhaus. Während ich also oben meine Predigt schreibe und in den grünen Garten schaue, wo die Füchse nachts ihr Unwesen treiben und die Rotkehlchen tagsüber um die Wette zwitschern, klingen von unten allerhand Töne nach oben. Gerade bastelt Tony Kaye unten an seinem neuesten Film. Ich gehöre zur Kategorie Mensch, für deren Konzentration ein Klangteppich im Hintergrund förderlich ist. Grüne Wiesen, Vögel, Stimmen und Musik. So lässt es sich arbeiten.

Pfarrmann Julian sitzt regelmässig bei mir in der Predigt (die er meist schon kennt, weil er sie in den Tagen zuvor kritisch lesen muss). Ein Agnostiker mit jüdischen Wurzeln und verankert in der ausserkirchlichen Welt nimmt er jeden schwammigen Kirchensprech gnadenlos ins Visier. Er entlarvt diese als faule Ausreden, wenn ich eigentlich nicht so richtig weiss, was ich sagen will. Im Vergleich hat mein Pfarrmann in seiner Jugend ja auch viel mehr Gottesdienste besucht als ich. Von Kirchensprech hat er also eine Ahnung. Während ich als junge linke Atheistin-Agnostikerin (deren Seele nach wie vor in meiner Brust schlägt) bei Juso-Veranstaltungen und auf Demonstrationen aufschlug, war Julian als Chorbube im Sängergewand in den Kathedralen Englands unterwegs. Wir haben uns dann irgendwo in der Mitte getroffen.

Im Gegenzug begleite ich Julian regelmässig zu Gigs in Londoner Clubs. Das ist der beste Ausgleich zu manchmal schwierigen Seelsorgebegegnungen, theologischen Krisen und Verantwortungslast. Meine eigene Vergangenheit als Sängerin einer Band liegt zwar Jahre zurück, und meine sängerische Tätigkeit beschränkt sich heute auf das Singen von Kirchenliedern, aber die Welt der Popmusik ist nach wie vor das beste Seelenfutter: das schummrige Licht, die Anonymität, existentielle Lyrik und Melodien, die direkt ins Herz zielen. Hier fühle ich mich oftmals eins mit der Welt und mit allem, was die Welt umfasst. Die Sinnfrage verliert ihre Dringlichkeit. Gebete in der Kirche schaffen das selten.

Kürzlich war ich im Camden Jazz Club am Konzert der wundervollen Beth Rowley. Sie wurde begleitet von Josh Savage. Beide sind regelmässig zu Gast im Pfarrhaus-Studio. Irgendwann hat Josh von der Bühne herunter gesagt: "Viele meiner Freunde hätten eigentlich Künstler oder Musikerinnen werden sollen. Aber sie haben sich eingeredet, dass das doch eh zu nichts führt und haben jetzt irgendwelche 9-5 Jobs. Es gibt so viele, die nie geworden sind, was sie sein wollten und sein sollten." Ich stand so da mit meinem Bier in der Hand und fühlte mich von diesen Sätzen unheimlich angesprochen. Kennt ihr, oder? Darin sind sich Pfarrerinnen und Lyriker ja sehr ähnlich: gelungen sind Worte dann, wenn sich möglichst viele Zuhörende individuell angesprochen fühlen. Das wiederum setzt eine gehörige Portion Authentizität voraus.

Wie ich also so da stand und mich individuell angesprochen fühlte, habe ich mir überlegt: bin ich geworden, was ich werden wollte?

Ich rekapitulierte: Bäuerin, Anwältin (Kampf für die Gerechtigkeit), Archäologin, Lehrerin (in der Lehrerinnen-Verehrungsphase), Wildtierphotographin, Gärtnerin (die fetten Würmer in der Schnupperlehre haben mich abgeschreckt), Auslandkorrespondentin, Politikerin (Bundesrätin natürlich), Reiseleiterin (ist heute quasi mein Hobby im privaten Bereich), Schauspielerin, Historikerin für Mittelalter (oder Altes Ägypten), Sängerin, Museumspädagogin, Journalistin, Kamerafrau.

Fazit: Ich bin nicht geworden, was ich sein wollte. Nichts davon.

Pfarrerin stand nie auf der Liste. Im Gegenteil. Als mir im Theologiestudium schwante, welche Berufsperspektiven sich da am Horizont zusammenbrauten, habe ich mehrmals die Flucht ergriffen. Im Schlund des Wales bin ich nie gelandet. Aber an vielen anderen Orten. Es waren gute Orte. Durchgangsstationen. Bis ich mir dann schliesslich doch den Talar übergezogen habe.

Nein, ich bin nicht das geworden, was ich sein wollte.

Ich bin genau das geworden, was ich sein will.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen